Sterne basteln für die Grundschule: Kreative Ideen für den Unterricht

17 juillet 2025

entdecken sie kreative ideen zum sterne basteln für die grundschule! perfekt für den unterricht, um die kreativität der kinder zu fördern und festlichkeiten zu verschönern. einfach umsetzbar mit materialien, die jeder zur hand hat.

In der Vorfreude auf die Weihnachtszeit gibt es kaum etwas Magischeres, als leuchtende Sterne zu basteln. Vor allem Kinderaugen beginnen zu strahlen, wenn aus einfachen Materialien wunderschöne Dekorationen entstehen. Ob aus Papier, Filz oder recycelten Materialien, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es zum Beispiel mit selbstgemachten Sternen aus Klopapierrollen, die sowohl nachhaltiger sind als auch den Weihnachtsbaum schmücken können? Oder mit transparenten Papiersternen, die das Fenster in einem bezaubernden Licht erscheinen lassen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Ideen ganz einfach mit Schülern umsetzen können und welche Materialien notwendig sind, um ein funkelndes Klassenzimmer zu gestalten.

Upcycling trifft Kreativität: Sterne aus Klopapierrollen basteln

Manchmal ist das Naheliegende das Beeindruckendste. Leere Klopapierrollen, die oft als Abfallware betrachtet werden, eignen sich hervorragend zum Basteln von Weihnachtsdekorationen. Diese Sterne bestechen nicht nur durch ihre originelle Optik, sie sind auch ein Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Doch wie verwandelt man eine unschöne Klopapierrolle in einen wundervollen Stern?

  • Sammeln Sie 3–4 leere Klopapierrollen.
  • Materialien: Schere, Kleber, Farbe (beispielsweise Acrylfarbe), Pinsel, Glitzer.
  • Hilfsmittel: Schnur oder Band, optional Dekoartikel wie Perlen.

Der erste Schritt besteht darin, die Rollen flach zu drücken und in gleich breite Streifen zu schneiden. Diese Streifen, die später die Zacken des Sterns bilden werden, sollten etwa 1–2 cm breit sein. Anschließend werden fünf bis sechs Streifen in Form eines Sterns angeordnet und an den Spitzen miteinander verklebt. Sobald alles getrocknet ist, kann der Stern mit Farbe bemalt und mit Glitzer verziert werden. Ein solcher DIY-Stern strahlt vor Individualität und ist perfekt geeignet, um ihn an Fenster oder Türen zu hängen.

Bedeutung von Upcycling im Unterricht

Upcycling ist mehr als nur ein Trend; es ist eine Philosophie, die in der Grundschule verankert werden sollte. Indem man Kindern zeigt, wie aus scheinbar nutzlosen Objekten kleine Kunstwerke entstehen können, fördert man nicht nur Kreativität, sondern auch Umweltbewusstsein. Die Integration solcher Projekte im Unterricht vermittelt den Kindern wichtige Werte über Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

Leuchtende Momente: Transparente Papiersterne basteln

Ein weiterer Klassiker unter den Bastelaktivitäten in der Weihnachtszeit sind Sterne aus Transparentpapier. Diese farbenfrohen und lichtdurchlässigen Kunstwerke eignen sich hervorragend für Fensterdekorationen und zaubern statisch ein schönes Lichtspiel ins Klassenzimmer.

  • Materialien: Transparentpapier in verschiedenen Farben, Schere, Kleber.
  • Optional: Glitzer, Aufkleber oder bunte Akzente.

Beginnen Sie damit, das Transparentpapier in gleichgroße Quadrate zu schneiden. Jedes Quadrat wird zweimal diagonal gefaltet, sodass ein kleineres Dreieck entsteht. Mit einer Schere können nun kleine Ausstanzungen entlang der Kanten vorgenommen werden, ähnlich wie bei einem Papierschneeflocken-Muster. Durch das behutsame Auseinanderfalten entsteht ein einzigartiges Muster, das die Kinder nach Belieben mit Glitzer oder Farben verschönern können.

Kreative Weihnachtsideen: Der Sternenhimmel im Klassenzimmer

Das Basteln mit Transparentpapier bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Doch wie kann man die entstandenen Kunstwerke optimal im Unterricht einsetzen? Eine einfache Möglichkeit besteht darin, die Sterne an die Fenster zu hängen. Besonders bei Sonneneinstrahlung entsteht ein wunderschöner Effekt durch die Farben des Transparentpapiers.

Zauberhafter Glanz: Goldpapier und Perlen

Goldpapier bietet eine besonders edle Grundlage für Weihnachtssterne. Der Glanz des Papiers verspricht festliche Stimmung und kann in Kombination mit anderen Materialien wie Perlen oder Draht besonders eindrucksvoll gestaltet werden.

  • Benötigte Materialien: Goldpapier, scharfe Schere, Bleistift, Kleber.
  • Ergänzende Materialien: Glitzer, Perlen, Draht.

Um einen Stern aus Goldpapier zu basteln, schneidet man das Papier zunächst in Quadrate und faltet es diagonal, jeweils von Ecke zu Ecke, sodass ein Grundmuster entsteht. Dann werden Zacken ausgeschnitten und der Stern individuell verziert. Alternativ können zwei gleiche Sternformen ausgeschnitten, mit Glitzer eingefasst und übereinander geklebt werden. Diese Methode verleiht dem Stern einen plastischen Effekt. Mit Perlen oder Drahtanhängern kann weiter dekoriert werden, um die luxuriöse Optik zu betonen.

Filzsterne: Flauschige Kunstwerke für Klein und Groß

Filz ist ein vielseitiges Material, das sich angenehm leicht verarbeiten lässt. Die weiche Struktur ist besonders für Kinder angenehm und gibt den Sternen eine kuschelige Haptik. Filzsterne können als Anhänger, Christbaumschmuck oder Tischdekoration genutzt werden.

Material Beschreibung
Filz in verschiedenen Farben Für die Sternform und Dekorationen
Bastelkleber oder Nadel und Faden Zum Befestigen der Teile
Dekomaterialien Perlen, Pailletten, Stoffmalfarben

Verwenden Sie eine Schablone, um die Formen auf den Filz zu übertragen, und schneiden Sie sie mit einer Schere aus. Nachdem die Grundform erstellt ist, können die Sterne nach Belieben mit glitzernden Pailletten oder glänzenden Perlen verziert werden. Mit starkem Faden oder Garn lassen sich die Sterne als festliche Anhänger aufhängen. Diese Aktivität fördert nicht nur die Feinmotorik, sondern auch die Kreativität und das Gefühl für Farben und Kompositionen bei den Kindern.

Der Einsatz von einfachen, zugänglichen Materialien beim Basteln von Sternen schafft nicht nur atmosphärische Dekorationen, sondern bindet Kinder aktiv in gestalterische Prozesse ein. Die kleinen Projekte fördern Feinmotorik, ästhetisches Empfinden und das Wissen um nachhaltige Materialwahl. Warum also nicht die nächste Kunststunde unter das Motto « Funkelnde Sterne » stellen und mit Staedtler, Faber-Castell und weiteren Marken Materialien nutzen, die Kinderherzen höherschlagen lassen?